var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());
Laden...
Wir sind das Familienwerk2025-03-18T15:03:08+01:00

Wir fördern Gemeinschaften, Einzigartigkeit und Stärken

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist eine starke Gemeinschaft in der rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 3.400 Menschen in ambulanten und stationären Einrichtungen betreuen.

Der Name ist Programm: In elf niedersächsischen Städten und Gemeinden wurden regionale Dienstleistungszentren geschaffen. Der gemeinnützige Verein bietet individuelle Hilfen für Kinder und Jugendliche, alte, kranke und behinderte Menschen sowie Ausbildungsplätze und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Viele kleine und große Persönlichkeiten vertrauen in den einzelnen Einrichtungsteilen auf die familienähnlichen Strukturen. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist ein großes Gemeinschaftswerk für Engagierte und Hilfebedürftige.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Stöbern in unseren Einrichtungen!

Kiinderdorffamilie Alt Garge
Kinderdorf Uslar
Benachteiligte fördern

Termine

202504NOV17:0020:00Informationsabend-Wie werde ich Pflegefamilie?

Ich möchte mitarbeiten

Bei uns arbeiten
So sind wir
Das bieten wir unseren Mitarbeitern

Aktuelles vom Albert-Schweitzer-Familienwerk

Unsere Energiepolitik – Gemeinsam für Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz

24. November 2025|

Niedersachsen: Die Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Schonung der Ressourcen und Kosteneinsparung sind für das Albert-Schweitzer Familienwerk ein wichtiges Ziel. Energie ist eine wertvolle und zunehmend knappe Ressource und der tägliche Umgang damit hat nicht nur wirtschaftliche Auswirkungen, sondern beeinflusst auch die Umwelt und die Lebensqualität zukünftiger Generationen.

Bundestagsbesuch im Kinderdorf

24. November 2025|

Uslar: Gerade frisch zur Kinderbeauftragten der Bundesregierung ernannt – und schon bei uns im Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Uslar: Nur vier Tage nach ihrer Berufung hat Mareike Lotte Wulf uns besucht. Gemeinsam mit Bürgermeister Torsten Bauer und dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Stephan Kaiser wollte sie sich persönlich ein Bild von unserer Arbeit machen.

Harmonische und bewegende Mitgliederversammlung

22. November 2025|

Hannover: Mit großer Geschlossenheit und spürbarer Zuversicht fand am Samstag die Mitgliederversammlung des Albert-Schweitzer-Familienwerks e.V. in Hannover statt. Rund um Vorstand, Kuratorium und Einrichtungsleitungen kamen die Mitglieder zusammen, um auf das Vereinsjahr 2024 zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Kuratoriumsvorsitzende Angela Schürzeberg wurde einstimmig wiedergewählt.

Große Freude

Ich habe große Freude daran, für und mit vielen Menschen arbeiten zu können. Ich bin dankbar für das große Vertrauen in mich.

Ria Hennies

Viel Vertrauen

Der Verein hat sehr viel Vertrauen in uns – wir alle können sehr frei arbeiten. Danke dafür.

Jörg Grabowsky
Öffentlichkeitsarbeit

Super Arbeitsklima und tolle Kollegen

Ich arbeite gerne im Albert-Schweitzer-Familienwerk, weil das Arbeitsklima ausgezeichnet ist und die Kollegen einfach nur toll sind.

Jesco Breder

Kinderland

Freundesbrief der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e.V.

Im Kinderland lesen Sie quartalsweise Erfolgsstorys, Interviews, Daten & Fakten und andere lesenswerte Neuigkeiten aus den Kinderdörfern und anderen Einrichtungen der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke.

Sie können „Kinderland” als PDF downloaden, online durchblättern oder als gedruckte Version nach Hause bestellen.

Nach oben