Wir machen uns für Menschen stark
Wir fördern Gemeinschaften, Einzigartigkeit und Stärken
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist eine starke Gemeinschaft in der rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 3.400 Menschen in ambulanten und stationären Einrichtungen betreuen.
Der Name ist Programm: In elf niedersächsischen Städten und Gemeinden wurden regionale Dienstleistungszentren geschaffen. Der gemeinnützige Verein bietet individuelle Hilfen für Kinder und Jugendliche, alte, kranke und behinderte Menschen sowie Ausbildungsplätze und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Viele kleine und große Persönlichkeiten vertrauen in den einzelnen Einrichtungsteilen auf die familienähnlichen Strukturen. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist ein großes Gemeinschaftswerk für Engagierte und Hilfebedürftige.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Stöbern in unseren Einrichtungen!

Ich möchte mitarbeiten
Aktuelles vom Albert-Schweitzer-Familienwerk
Unsere Ausbildungs- und Karrierewege
Hermannsburg/Celle. Die nächste Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen, hast du am Donnerstag/Freitag, 13. und 14. November 2025 auf der Berufsmesse "Zukunft in der Tasche" an der BBS II, Lönsweg 1 in 29225 Celle. Du findest uns am Stand 93 im Hauptgebäude.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 nach Hannover
Hannover – Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, den 15. November 2025, um 13:00 Uhr in das Intercity-Hotel Hannover, Rosenstraße 1, 30159 Hannover, ein. Im Mittelpunkt der Versammlung steht der Rückblick auf das Vereinsjahr 2024 sowie ein Ausblick auf die kommenden Projekte und Investitionen des Jahres 2026. Neben den Berichten des Vorstandes, der Einrichtungsleitungen und des Gesamtbetriebsrats wird auch der Wirtschaftsprüfungsbericht vorgestellt. Zudem stehen die Entlastung der Gremien, die Genehmigung des Jahresvoranschlags 2026 sowie turnusmäßige Wahlen auf der Tagesordnung.
📰 Mitarbeiterinformation zur Tarifeinigung 2025
Niedersachsen: Wir möchten Sie heute über die Ergebnisse der Tarifeinigung aus der Verhandlungsrunde 2025 informieren. Die neuen Regelungen treten zum 01. Oktober 2025 in Kraft und werden bereits ab diesem Zeitpunkt umgesetzt, auch wenn die Abschlussvollmacht der Gewerkschaft ver.di und damit der unterschriebene Tarifvertrag derzeit noch ausstehen. Mit der kommenden Oktober-Verdienstabrechnung profitieren Sie bereits von den ersten Umsetzungsschritten der Einigung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wesentlichen Punkte des Tarifabschlusses:
Betriebsübergang der Altenhilfe Bleckede
Lüneburg/Bleckede/Uslar: Die Senioren-Gutshof-Heide GmbH & Co. KG plant, zum 01. Januar 2026 vom Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. die Altenhilfeeinrichtung in Bleckede zu übernehmen. Das teilen Vorstandsvorsitzender Martin Kupper (Familienwerk) und Geschäftsführer Klaus Meyer (Senioren-Gutshof-Heide) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Zusammen mit den Senioreneinrichtungen in Deutsch Evern, Reppenstedt und Bleckede-Wendewisch entsteht ein auf Altenhilfe spezialisierter Verbund, der Synergien nutzen und sich so den verschärfenden Anforderungen in der Altenpflege stellen wird. Hierzu zählen eine optimale Belegungssteuerung, ein effizienter Personaleinsatz sowie ebenso schlanke wie wirksame Unterstützungsprozesse. Dies gelingt im Verbund besser als in solitären Einrichtungen.
Kinderland
Freundesbrief der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e.V.
Im Kinderland lesen Sie quartalsweise Erfolgsstorys, Interviews, Daten & Fakten und andere lesenswerte Neuigkeiten aus den Kinderdörfern und anderen Einrichtungen der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke.
Sie können „Kinderland” als PDF downloaden, online durchblättern oder als gedruckte Version nach Hause bestellen.













