var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Melde dich jetzt zum Zukunftstag bei uns an!

Hermannsburg: Du bist SchülerIn und interessierst dich für soziale Arbeit? Dann komm vorbei und lerne unsere Einrichtung kennen. Melde dich jetzt zum Zukunftstag bei uns an!

Drei Jahrzehnte Erfahrung und Engagement: Harald Kremser

Uslar – Für 30 Jahre Tätigkeit im Albert-Schweitzer-Familienwerk wurde Harald Kremser kürzlich geehrt. Der gelernte Tischler und studierte Sozialpädagoge fand 1995 seinen Weg in das Familienwerk.

Praxisnah und entspannt lernen in der BBS Uslar!

Uslar – Theorie ist wichtig – doch ohne Praxis bleibt sie oft nur trockene Wissensvermittlung. Genau hier setzen die Berufsbildenden Schulen (BBS) Uslar an! Schulleiter Peter Albrecht legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf den Berufsalltag vorbereitet. Die Verbindung aus fundiertem Fachwissen und praktischer Anwendung gibt den angehenden Pflegekräften Sicherheit und Selbstvertrauen.

Bewegung fördern, Grenzen überwinden!

Holzminden: Unsere Kletterwand ist mehr als nur Sport – sie stärkt Koordination, Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen. In der Mototherapie helfen spielerische Bewegungsabläufe, motorische Fähigkeiten gezielt zu fördern. Und das Beste? Jede erklommene Höhe steigert nicht nur die Kraft, sondern auch das Selbstbewusstsein!

2025-02-25T13:58:42+01:0005. Februar 2025|Fachklinik Holzminden, Newsletter-Archiv|

Pflege mit Herz und Verstand: Pflegeschüler meistern Praxisübung

Uslar: Mit vollem Einsatz und großem Lernwillen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse PFK 5 (1. Ausbildungsjahr) in den Berufsbildenden Schulen Uslar (BBS) einer besonders anspruchsvollen praktischen Übung: Wie bezieht man ein Bett, wenn der Patient es nicht verlassen kann? Unter der fachkundigen Leitung von Sabrina Horvath trainierten die angehenden Pflegekräfte im Demonstrationsraum der 3. Etage nicht nur ihre technischen Fertigkeiten, sondern auch ihre Kommunikations- und Einfühlungsfähigkeit.

Fachkräftemangel wirksam begegnet

Hermannsburg: Das neue Personalkonzept mit mehr als 35 internen Fortbildungen am Albert-Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg zeigt Wirkung. „Aktuell haben wir in der HPE keine offenen Stellen mehr zu besetzen“, verkündet Einrichtungsleitung Susanne von Zimmermann erfreut.

TRAUER im professionellen Kontext

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen! Niedersachsen: aufgrund der großen Nachfrage zu unserem Erfolgsrezept im letzten Jahr zum Thema Trauer hatten wir eine Fortsetzung in Aussicht gestellt. Wir knüpfen an das große Interesse zu unserem Erfolgsrezept „Trauer im professionellen Kontext“ an und laden Sie herzlich zum zweiten Teil ein. Dieses Mal wollen wir uns vor allem interaktiv zu verschiedenen Aspekten dieses wichtigen und facettenreichen Themas austauschen. Es ist von Bedeutung, dass Unternehmen einfühlsam und proaktiv auf Trauernde reagieren. Ein unterstützendes Umfeld wirkt sich auf die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden unmittelbar aus und hilft, diese auch in schweren Zeiten zu erhalten. Oft reicht schon Weniges, um Großes zu bewirken. Lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen.

Nach oben