
Rittmarshausen – Im Leben der Erziehungsstelle Hirsch dreht sich ganz viel um Tierwohl, Natur und Landwirtschaft. Neben dem naturnahen und aktiven Alltag auf dem Hof, steht vor allem auch die Zucht der vom Aussterben bedrohten Pferderasse „sächsisch thüringisches schweres Warmblut“ im Fokus.
Wer allerdings erfolgreiche und artgerechte Zucht vornehmen möchte, sollte immer auch gut informiert sein. Auch diese Devise ist etwas, das die Kinder und Jugendlichen in der Familie mit auf ihren Weg bekommen. Und somit nahm die gesamte Erziehungsstelle unter dem Motto „Theoretisches Wissen für die Praktiker“ an einer dreitägigen Fortbildung zum Thema auf dem Landesgestüt Moritzburg teil. Am Ende des ersten Fortbildungsteils stellte die Pflegetochter der Familie Hirsch für sich bereits fest: „Ich habe mehr gelernt, als in einer Woche Schule“.