Seniorenzentrum Uslar
Es sind rund 100 engagierte Mitarbeitende, die Tag und Nacht ambulant für 45 Menschen und für 88 Pflegebedürftige in zwei Wohnbereichen zur Verfügung stehen. Das Betreute Wohnen bietet ein umfangreiches Programm für die Bewohner der 109 Wohnungen.
Wir möchten Ihnen hier die Idee und das Leben in unseren Häusern vorstellen.
Um in jeder Lebenslage ein weitgehend selbstbestimmtes Leben gewährleisten zu können, bietet das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum ein breites Leistungsspektrum. Es reicht von ambulanten Pflegemöglichkeiten über das „Betreute Wohnen“ bis hin zur stationären Rundumbetreuung in wohnlicher Atmosphäre.
An diese Angebote koppelt sich zudem eine umfangreiche Verpflegungsversorgung durch die eigene Küche. Das vielfältige und bunte Freizeitprogramm wird von engagierten Fachkräften erarbeitet und betreut.
Es sind rund 100 engagierte Mitarbeitende, die Tag und Nacht ambulant für 45 Menschen und für 87 Pflegebedürftige in zwei Wohnbereichen zur Verfügung stehen. Das Betreute Wohnen bietet ein umfangreiches Programm für die Bewohner der 112 Wohnungen.
Wir möchten Ihnen hier die Idee und das Leben in unseren Häusern vorstellen.
Um in jeder Lebenslage ein weitgehend selbstbestimmtes Leben gewährleisten zu können, bietet das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum ein breites Leistungsspektrum. Es reicht von ambulanten Pflegemöglichkeiten über das „Betreute Wohnen“ bis hin zur stationären Rundumbetreuung in wohnlicher Atmosphäre.
An diese Angebote koppelt sich zudem eine umfangreiche Verpflegungsversorgung durch die eigene Küche. Das vielfältige und bunte Freizeitprogramm wird von engagierten Fachkräften erarbeitet und betreut.
Kontakt
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Stefanie Müller-Exner
Bürgermeister-Schönitz-Str. 17
37170 Uslar
Downloads
Infos zum Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum
Zu den Hauszeitungen “Miteinander & Füreinander” »
Lesenswertes:
Aktuelles
Kostenloser Kinofilm: „Expedition Depression“
Schoningen/Göttingen: "Expedition Depression“ startet durch: Der Gesundheitstag der Gesundheitsregion Südniedersachsen ist keine Eintagsfliege. Gleich eine Woche später geht es weiter mit dem Roadmovie „Expedition: Depression“ und zwar am Sonntag, 28. September um 18 Uhr in der Turnhalle des SC Schoningen.
Einladung: Gesundheitstag in Schoningen
Göttingen/Schoningen: Gemeinsam für mehr Wohlbefinden: Gesundheit geht uns alle an – und genau deshalb lädt die Gesundheitsregion Südniedersachsen gemeinsam mit starken Partnern am 21. September 2025 zum Gesundheitstag in Schoningen ein. Ab 10 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm rund um das Thema körperliches und seelisches Wohlbefinden. Von spannenden Fachvorträgen über bewegungsreiche Mitmachaktionen bis hin zu Informationsständen und Austauschformaten – hier ist für jeden etwas dabei. Gottesdienst zum Start. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk ist mit einem Stand und Vorführungen der Reha-Gruppen dabei. Der Gesundheitstag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pastorin Sonja Brosig
Feuerwehr Uslar pflanzt Birnbaum im Betreuten Wohnen
Uslar: Die freiwillige Feuerwehr Uslar hat sich im Rahmen einer Challenche an der bundesweiten Baumpflanzaktion 2025 beteiligt. Nominiert wurden die Uslarer von der Feuerwehr Hardegsen. Im Rahmen des Nominierungsvideos rettete die Feuerwehr Uslar symbolisch einen Baum aus dem Obergeschoss des Rathauses – selbstverständlich mit Hilfe der Drehleiter. Doch schnell war klar: Der Baum braucht nicht nur eine spektakuläre Rettung, sondern auch ein dauerhaftes Zuhause, an dem er wachsen und Freude bereiten kann.

Seniorenzentrum Uslar
Bürgermeister-Schönitz-Straße 17
37170 Uslar
T +49 (0)55 71 – 30 60