Aktuelles im Seniorenzentrum Uslar
Zukunftstag 2024: Entdecken & Lernen im Familienwerk
Uslar: Am 25. April 2024 öffnen das Kinderdorf, die Berufsbildende Schule, die Geschäftsstelle und das Seniorenzentrum ihre Türen für einen ganz besonderen Tag – den Zukunftstag!
„Pflegefachkräfte verdienen gut“,
Wiesbaden/Uslar/Bleckede - Pflegefachkräfte verdienen im Vergleich mit Beschäftigten anderer Ausbildungsberufe überdurchschnittlich gut. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, erhielten vollzeitbeschäftigte Fachkräfte in der Altenpflege im April im vergangenen Jahr durchschnittlich 3.920 Euro brutto. Das waren 200 Euro mehr als der Durchschnittsverdienst aller Vollzeitbeschäftigten mit anerkannter Berufsausbildung. Vollzeit-Fachkräfte in der Krankenpflege verdienten mit 4.067 Euro sogar rund 350 Euro mehr. In diesen Berufen herrscht ein Engpass an Arbeitskräften.
Jahresauftaktfeier im Seniorenzentrum
Uslar: „Es ist eine gute Tradition im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum, das Jahr mit einem gemütlichen Beisammensein zu beginnen“, sagt Einrichtungsleiterin Stefanie Müller-Exner. Weil in der Weihnachtszeit die Termine so dicht gedrängt sind, finden wir halt einen anderen Weg damit möglichst viele Kolleginnen und Kollegen mitfeiern können.
Bewohner feiern ausgelassen bei Rosenmontagsfeier
Uslar: Das Seniorenzentrum Uslar verwandelte sich gestern in eine fröhliche Karnevalshochburg, als die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam bei der traditionellen Rosenmontagsfeier ausgelassen feierten.
Ohren auf für Albert Schweitzer
[Uslar/Hannover] - Albert-Schweitzer-Familienwerk begeistert mit Konzert die Landeshauptstadt: Zu einem kleinen Jubiläum, zum zehnten Mal, hieß es in der Hannoveraner Marktkirche „Augen und Ohren auf für Albert Schweitzer“. Rund um den Geburtstag des großen Tropenarztes, Theologen, Philosophen, Humanist und Musiker veranstaltete das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ein „in-Memoriam“-Orgelkonzert.
Wir trauern um unseren früheren Geschäftsführer Heiner Theiß
Niedersachsen: In tiefer Trauer nehmen der Vorstand, das Kuratorium, die Belegschaften und die Klientinnen und Klienten des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. Abschied von Heiner Theiß, dem früheren Geschäftsführer. Heiner Theiß prägte über 35 Jahre lang die Geschichte unseres Vereins und hinterlässt ein beeindruckendes Erbe, das weit über seinen Amtszeitraum hinausreicht.
Neues Domizil für die Jugendhilfe
Lüneburg: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. hat mitten im Zentrum der Stadt Lüneburg eine Perle mit Geschichte als neuen Standort: den Lüner Hof. Dieser ehrwürdige Ort, der auf eine 600-jährige Vergangenheit zurückblickt, war einst ein klösterlicher Stadthof, wurde später zum Seniorenheim und erfährt nun eine erneute Transformation zu einem Zentrum der Jugendhilfe und weiterer sozialer Dienstleistungen.
Wir sind Top! Familienwerk erhält das kununu Top Company Siegel!
Niedersachsen: Wir sind Top! 🌟 Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. erhält das kununu Top Company Siegel! Wir freuen uns, dass das wir stolzer Empfänger des Siegels sind! 🏆
Weihnachts-Feier-Markt im LebensRaum
Bad Gandersheim: Eine besondere Weihnachtsfeier erlebten Mitarbeitende, Freunde und Bewohnerinnen und Bewohner im LebensRaum der Wegbegleiter in Bad Gandersheim. Bereichsleiterin Antje Pust: „Die Bewohner hatten sich - wieder eine besondere Weihnachtsfeier - gewünscht und nicht Rotkohl und Klöße im Saal. Also legte sich die Kreativabteilung mächtig ins Zeug und gestaltete Anfang Dezember gleich einen ganzen „Weihnachts-Feier-Markt“.
Aufarbeitung von sexueller Gewalt
Niedersachsen: Auch im Albert-Schweitzer-Familienwerk müssen wir uns dieser Aufarbeitung stellen. Einige katastrophale Missbrauchsvorwürfe sind uns bekannt und wir befürchten weitere Opfer der Vergangenheit. Das Kuratorium wird sich am kommenden Sonnabend erneut mit der Aufarbeitung von sexueller Gewalt beschäftigen und wegweisende Beschlüsse fassen.

Seniorenzentrum Uslar
Bürgermeister-Schönitz-Straße 17
37170 Uslar
T +49 (0)55 71 – 30 60