Neues aus der Klinik
Bewegung fördern, Grenzen überwinden!
Holzminden: Unsere Kletterwand ist mehr als nur Sport – sie stärkt Koordination, Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen. In der Mototherapie helfen spielerische Bewegungsabläufe, motorische Fähigkeiten gezielt zu fördern. Und das Beste? Jede erklommene Höhe steigert nicht nur die Kraft, sondern auch das Selbstbewusstsein!
Pflege mit Herz und Verstand: Pflegeschüler meistern Praxisübung
Uslar: Mit vollem Einsatz und großem Lernwillen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse PFK 5 (1. Ausbildungsjahr) in den Berufsbildenden Schulen Uslar (BBS) einer besonders anspruchsvollen praktischen Übung: Wie bezieht man ein Bett, wenn der Patient es nicht verlassen kann? Unter der fachkundigen Leitung von Sabrina Horvath trainierten die angehenden Pflegekräfte im Demonstrationsraum der 3. Etage nicht nur ihre technischen Fertigkeiten, sondern auch ihre Kommunikations- und Einfühlungsfähigkeit.
Fachkräftemangel wirksam begegnet
Hermannsburg: Das neue Personalkonzept mit mehr als 35 internen Fortbildungen am Albert-Schweitzer-Familienwerk in Hermannsburg zeigt Wirkung. „Aktuell haben wir in der HPE keine offenen Stellen mehr zu besetzen“, verkündet Einrichtungsleitung Susanne von Zimmermann erfreut.
TRAUER im professionellen Kontext
Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen! Niedersachsen: aufgrund der großen Nachfrage zu unserem Erfolgsrezept im letzten Jahr zum Thema Trauer hatten wir eine Fortsetzung in Aussicht gestellt. Wir knüpfen an das große Interesse zu unserem Erfolgsrezept „Trauer im professionellen Kontext“ an und laden Sie herzlich zum zweiten Teil ein. Dieses Mal wollen wir uns vor allem interaktiv zu verschiedenen Aspekten dieses wichtigen und facettenreichen Themas austauschen. Es ist von Bedeutung, dass Unternehmen einfühlsam und proaktiv auf Trauernde reagieren. Ein unterstützendes Umfeld wirkt sich auf die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden unmittelbar aus und hilft, diese auch in schweren Zeiten zu erhalten. Oft reicht schon Weniges, um Großes zu bewirken. Lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen.
Neues, Altes und viel gemeinsamer Austausch auf dem Neujahrsempfang
Moringen - Einen ganzen Vormittag lang trafen sich Pflegefamilien und das Team der Fachberatung Pflegefamilien in Moringen kürzlich zum traditionellen Neujahrsempfang und stießen gemeinsam mit alkoholfreiem Sekt und weiteren Getränken auf viele tolle Pläne für 2025 an.
Mit Christina Keller ist die Personalabteilung vollständig und geht neue Wege
Uslar: Die Personalabteilung der Geschäftsstelle hat seit diesem Monat weitere Unterstützung bekommen: Christina Keller. Die gelernte Industriekauffrau arbeitete bereits viele Jahre in der Verwaltung einer Jugendhilfeeinrichtung und konnte sich dort unter anderem mit den Aufgaben der Personalsachbearbeitung vertraut machte. Nach einem weiteren Zwischenstopp in der Industrie, kehrt die 52-jährige im Rahmen ihrer neuen Aufgabe nun in den sozialen Bereich zurück und freut sich, künftig wieder mehr mit Menschen und vor allem in gemeinnützigem Sinne tätig zu sein.
Wechsel in der Einrichtungsleitung
Hermannsburg: Peter Eberhard übernimmt in diesem Jahr die Einrichtungsleitung des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Hermannsburg. Nach knapp 15 Jahren wird die aktuelle Leiterin Susanne von Zimmermann im September ihren Ruhestand antreten. Bis dahin ist der Leitungswechsel als stufenweiser Übergangsprozess geplant.
Finanziert von der Europäischen Union – NextGenerationEU
Mittelpunkt des neuen Förderprogrammes nach dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist die Förderung der digitalen Infrastruktur und Maßnahmen zur Verbesserung der IT- und Cybersicherheit in Krankenhäusern
Fachberatung Pflegefamilien unter neuer Leitung
Moringen: Große Freude im Team der Fachberatung Pflegefamilien, wo Kollegin Jule Gold zum Jahresanfang die Leitungsfunktion übernommen hat.
Albert-Schweitzer-Orgelkonzert: Seniorinnen und Senioren genoßen gemeinsam den Live-Stream
Uslar: In spannender Vorfreude fanden sich 20 Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenzentrums am Dienstagabend in geselliger Runde vor der Leinwand wieder. Sie alle schauten die Live-Übertragung des Albert-Schweitzer-Orgelkonzerts in der Hannoveraner Marktkirche im Jubiläumsjahr des Namensgebers und waren hoch erfreut, dank der Technik ebenfalls an der Veranstaltung teilhaben zu können und das ganz bequem von Zuhause aus.

Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Holzminden
Pipping 5
37603 Holzminden
T +49 (0)55 31 – 93 11 0
www.therapeutikum-holzminden.de