Aktuelles aus der Fachklinik Holzminden
Fortbildung – Systemische Werkstatt
In der systemischen Werkstatt (einem 14-tägig stattfindenden Fortbildungstermin) schulen wir uns interaktiv in der systemischen Behandlungstechnik und der Klarheit unserer systemischen Haltung: Als systemisch orientierte Fachklinik für Kinder- [...]
Schutzkonzept des Albert-Schweitzer-Therapeutikums
Unsere Fachklinik versteht sich als einen Ort, der Sicherheit für Kinder und Jugendliche und ihre Bezugspersonen ebenso wie für Mitarbeitende schafft. Wir gestalten einen Rahmen, der Schutz bietet. [...]
Albert-Schweitzer-Therapeutikum erhält Siegel „DGSF-Empfohlene Einrichtung
Holzminden: Seit mehr als 20 Jahren stützt sich das Al-bert-Schweitzer-Therapeutikum inzwischen auf den systemischen Kurs. Dabei werden die jungen Patient*innen mit ihren Familien in den Mittelpunkt der Arbeit gestellt. Nun wurde dem Albert-Schweitzer-Therapeutikum im Rahmen der Mitgliederversammlung der DGSF e.V. die Auszeichnung „DGSF Empfohlene Einrichtung“ verliehen.
Spendentrecker rollt zum Albert-Schweitzer-Therapeutikum
Für großes Erstaunen sorgten zwei große Traktoren und ein Mini-Trecker der „Junglandwirte Weserbergland“ bei den Patientinnen und Patienten der Fachklinik. Mitgebracht haben die sympathischen Agrarexperten Wiebke Timmermann, Malte Messerschmidt und Frederik Schopp Jutetaschen mit Tipps zur gesunden Ernährung und einen Scheck über 1.389 €.
Tesium GmbH spendet für das Albert-Schweitzer-Therapeutikum
Holzminden: Mit einer großen Überraschung in Form eines Schecks über 1.250 € lösten Kai Wedding und Carsten Teiwes von der Holzmindener Firma TESIUM GmbH im Albert-Schweitzer-Therapeutikum große Freude aus.
Buchtipp: Notsignale aus dem Klassenzimmer
Holzminden: "Notsignale aus dem Klassenzimmer" lautet der Buchtitel, den der Klinikleiter, Dr. Dirk Dammann empfielt. Studien belegen: 20% der Kinder und Jugendlichen zeigen soziale, psychische oder körperliche Auffälligkeiten. Lehrkräfte und im sozialen Feld Tätige finden hier Hilfen und Lösungswege.
Psychische Belastungen durch die Corona-Pandemie
Nur selten betreffen Ereignisse eine Gesellschaft in so vielerlei Hinsicht wie die aktuelle Corona-Pandemie. Wenngleich die Auswirkungen jeden individuell treffen, so sind die Maßnahmen zur Eindämmung doch gravierend für den überwiegenden Teil der Bevölkerung.
Experten-Tipps für Familien: Interview mit Dr. Dirk Dammannn
Das Leben hat in weiten Teilen Deutschlands zuletzt stillgestanden. Kindertagesstätten, Schulen und Vereine öffnen sich erst langsam wieder. Vor allem Familien mit Kindern trifft der Lockdown mit voller Wucht. Wir sprachen Dr. Dirk Dammann, dem leitenden Arzt des Albert-Schweitzer-Therapeutikums in Holzminden - Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - über die Folgen für die Kinder.
„Hingucker!“ – Fotografien von Andreas Rissel
Derzeit präsentiert die Galerie „Graphothek“ der Stadtbücherei Holzminden eine Fotoausstellung mit außergewöhnlichen Impressionen aus der ehemaligen Antikscheune auf dem Alten Weserhof in Forst.
Große Einweihungsfeier der Tagesklinik mit 150 Gästen
Auf eine erfolgreiche Einweihungsfeier blickt die Tagesklinik der Albert-Schweitzer-Fachklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie zurück. Noch im letzten Winter thronte der Richtkranz über dem Rohbau und jetzt ist der Betrieb der Facheinrichtung aufgenommen. Die Architektur des neuen Gebäudes zeigt ein paar besondere Kniffe auf und vielleicht fügt sich die neue Tagesklinik gerade deshalb so gut in das atmosphärische Gelände mit viel Fachwerk und Grün rund um das Albert-Schweitzer-Therapeutikum ein.

Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Holzminden
Pipping 5
37603 Holzminden
T +49 (0)55 31 – 93 11 0
www.therapeutikum-holzminden.de