Aktuelles von den Jugendprojekten Lüneburg
Trauer um Ehrenmitglied Dr. med. Matthias Wilkening
Niedersachsen: Wir trauern um unser Ehrenmitglied Dr. med. Matthias Wilkening (*30.12.1945 - 04.10.2023). Fast auf den Tag genau 30 Jahre durften wir auf die Kompetenz von Dr. Matthias Wilkening vertrauen. Sein Engagement ist beispielgebend, denn als Mediziner und Unternehmer suchte und fand er Lösungen für kranke Seelen im eigenen Unternehmen. Und zusätzlich hat er ehrenamtlich über drei Jahrzehnte Verantwortung in unserem Verein übernommen.
Auf den Spuren der Vergangenheit: Besuch der Nachkommen von Karl Ilse in Uslar
Uslar/Baden Baden: Vom 28. bis 30. Juli hatte die Stadt Uslar die Ehre, besondere Gäste zu empfangen – die Nachkommen von Karl Ilse, dem einstigen Inhaber des Ilse-Werks, das einst als Europas größter Kleinmöbelhersteller galt. Dieser besondere Besuch bot den Nachfahren die Gelegenheit, die Wurzeln ihrer Vorfahren zu erkunden und die geschichtsträchtigen Orte, die mit dem Ilse-Werk und der Familiengeschichte verbunden sind, zu besichtigen.
Neuer Auszubildender: Philipp Blume startet in der Geschäftsstelle in sein Berufsleben
[Uslar]- Der 18-jährige Philipp Blume weiß schon lang: das Kaufmännische ist sein Thema! Deshalb startete er zunächst auf der BBS1 Arnoldi-Schule durch und schloss mit der Fachhochschulreife seinen Schulwerdegang bereits im wirtschaftlichen Bereich ab.
Familienwerk gratuliert Marion Ripke zu 25. Jubiläum
Hermannsburg. Seit 25 Jahren ist Marion Ripke in der Behindertenhilfe Hermannsburg des Albert-Schweitzer-Familienwerkes tätig. Mit einem großen Blumenstrauß dankten Einrichtungsleiterin Susanne von Zimmermann und Abteilungsleiter Rüdiger von Hörsten ihr für die Zusammenarbeit.
Besuch aus dem Bundestag: Martin Kupper stellt das Familienwerk und seine aktuellen Herausforderungen vor
[Uslar]- Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. erhielt kürzlich Besuch von der Bundestagsabgeordneten Mareike Wulf, die sich ein Bild von dem gemeinnützigen Verein, sein Aufgabenfelder und dem Wirkungsbereich machen wollte.
Verkehrstraining für sichere Mobilität
Hermannsburg. Die Bewohner*innen unserer heilpädagogischen Einrichtung in Hermannsburg sind regelmäßig eigenständig im Ort unterwegs. Damit dies möglichst sicher geschehen kann, fand nun erstmals ein Verkehrstraining mit der Celler Polizei statt.
Britta Leitold unterstützt das Familienwerk als Recruiterin
[Uslar]- Vor allem im sozialen Bereich bestimmt der Personalmangel weiterhin den Alltag und macht das Arbeiten zur Herausforderung. Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. geht jetzt einen neuen Weg, um dem Problem zu begegnen: Seit Anfang Juli unterstützt Britta Leitold als Recruiterin tatkräftig das Team der Geschäftsstelle am Hauptstandort in Uslar.
Persönliches Willkommen: Vorstand Martin Kupper begrüßt neue Mitarbeitende
[Uslar]- Traditionell veranstaltet das Albert-Schweitzer-Familienwerk an seinem Hauptstandort in Uslar zweimal jährlich einen Willkommenstag für alle neu eingestellten Mitarbeitenden.
Sommerfest verbindet die Menschen
Hermannsburg. „Kommst du auch zum Sommerfest?“, bereits Wochen im Voraus schwelgten die Bewohner*innen des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Hermannsburg in Vorfreude und nahezu jeder, der vorbeikam, wurde auf das bevorstehende Highlight hingewiesen.
Grundstein für den Neubau gelegt
Hermannsburg: Unter strahlendem Sonnenschein starteten wir am Montagvormittag in Hermannsburg in unseren nächsten Bauabschnitt. Im kleinen Kreise legten die Verantwortlichen dabei den Grundstein für das neue Verwaltungsgebäude mit angrenzendem Wohnbereich [...]