Aktuelles von den Berufsbildende Schulen Uslar
Rückblick auf Mitarbeiterfete
Es gibt eine gute alte Weisheit unserer Großväter, die wohl jeder kennt und die anlässlich der Mitarbeiterfete 2019 von den Verantwortlichen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. kurzerhand umgeschrieben wurde. Sie lautet jetzt so: „Wer arbeiten kann, der kann auch feiern!“
Wir unterstützen die Initiative zur Abschaffung des Schulgeldes für Heilerziehungspfleger/innen
Die BBS Uslar und das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. unterstützen die Initiative der Fachschule Heilerziehungspflege Quakenbrück - Institut für soziale Berufe - ISBgGmbH
Ein rundum gelungener Tag: Heilerziehungspflegeklassen feiern Sommerfest
Am letzten Dienstag feierten Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe im Ausbildungsgang Heilerziehungspflege ein überaus gelungenes Sommerfest inklusive eines mitreißenden Theaterstücks, das bei den drei Aufführungen von insgesamt mehr als 500 Gästen besucht wurde.
Neues Pflegeberufegesetz ermöglicht umfassende Ausbildung
Eine optimierte Vorbereitung auf alle Berufsfelder in der Pflege und die Möglichkeit, sich wohnortnah beruflich zu verwirklichen, das soll künftig die generalistische Pflegeausbildung bieten. Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann heißt dieser neue Ausbildungsgang und nicht nur aufgrund der vereinheitlichten Ausbildung bietet dieser Ausbildungsgang Vorteile:
Gründung eines Ausbildungsverbundes Pflegeberufe 2020
Das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum Uslar und die Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. laden Kooperationspartner zur Gründung eines Ausbildungsverbundes ein.
Die besondere Klassenfahrt
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen in Uslar sind seit Jahren für ihr großes Engagement und ihre guten Ideen bekannt. Ob Fußballturnier, Sommerfest oder Theateraufführungen, mehrmals im Jahr bieten die von den Klassen der BBS Uslar selbst organisierten und durchgeführten Veranstaltungen allen Menschen mit oder ohne Einschränkungen Unterhaltung, Anregungen und die Möglichkeit zum Mitmachen.