Aktuelles von den Berufsbildende Schulen Uslar
Hervorragende Abschlüsse und beste Arbeitsmarktaussichten
Dieses Schuljahr war so ganz anders, als alle anderen zuvor. Umso größer ist die Freude an den Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Uslar über einen weiteren erfolgreichen Abschlussjahrgang in den Berufsbereichen Heilerziehungspflege und Pflegeassistenz. Die insgesamt 32 Absolvent*innen der Klassen HEP 27 und PAS 11 stehen vor einem erfolgreichen Start ihres Berufslebens, denn auch 2020 werden gute Mitarbeiter*innen im Bereich der Betreuung, Assistenz und Pflege gesucht. So geht es für alle Absolvent*innen in naher Zukunft mit einer attraktiven Arbeitsstelle oder einer weiterführenden Ausbildung weiter.
HEP 28: Theaterfreunde werden mit Buch beglückt
Als die Gewissheit da war, war auch die Enttäuschung groß: Die alljährliche Theaterpremiere der Klasse HEP 28 der zum Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. gehörenden Berufsbildenden Schulen Uslar, musste abgesagt werden. Doch von dem lauernden Frust wollte sich die Klasse nicht packen lassen! Schließlich haben sie ihr neues Stück „Die Zeitmaschine“ bereits seit Langem erarbeitet und geprobt. Voll kreativem Tatendrang überlegten sich die Schüler*innen daher etwas ganz besonderes für ihre treuen Theaterfreunde: In diesem Jahr wird es einfach ein Buch statt einer Aufführung geben!
Altenpflegeschüler organisierten Zeitreise für Senioren
Die Lehrkraft Elisabeth Peschke bietet den Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschülern der Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. jeweils im zweiten Ausbildungsjahr die Möglichkeit, im Rahmen eines Projektes neben Kreativität, Freude am eigenen Tun und Bewegung auch solche Unterrichtsinhalte wie Finanz-, Zeit- und Ressourcenplanung praktisch erproben zu können.
Albert-Schweitzer-in-memoriam-Konzert
Menschen, Musik und die gute Tat: Wirklich groß war der Besucheransturm in der Hannoveraner Marktkirche am vergangenen Samstagabend und ebenso grandios war die Stimmung in der vollbesetzten Kirche. „Ein voller Erfolg“, waren sich Vorstandsvorsitzender Dr. Omar Mahjoub und Marketingleiter sowie Moderator Jörg Grabowsky beim Blick auf die Besucherreihen im Mittelgang und links dessen einig.
Eine erfolgreiche Tradition: Das integrative Fußballturnier
Mit viel Feuereifer organisieren Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen des Familienwerks seit mehr als zehn Jahren das beliebte integrative Fußballturnier. Austragungsort ist seit Beginn die Sporthalle des Gymnasiums in Uslar. Zusammen mit Dirk Schumann als leitender Dozent, organisierten die Schülerinnen und Schüler des ersten Ausbildungsjahres im Ausbildungsgang Pflegeassistenz auch dieses Mal wieder einen bunten und sportlichen Nachmittag.
Protest an den Berufsbildenden Schulen
Kritik am Wegfall der Ausbildungsgänge der Familienwerk-Einrichtung An den Berufsbildenden Schulen (BBS) des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Uslar regt sich Protest in der Schülerschaft. Grund ist, dass die BBS ab 2020 die neue Berufsausbildung Pflegefachfrau/mann anbietet und bisherige Ausbildungsgänge wegfallen.
Stellungnahme des Geschäftsführers zur Schließung
Uslar: Die Entscheidung, dass die Ausbildungsgänge Pflegeassistenz und Heilerziehungspflege an den Berufsbildenden Schulen gestrichen werden, ist schweren Herzens gefallen. Das sagt Martin Kupper, Geschäftsführer des Albert-Schweitzer-Familienwerks Uslar, zu dem die Schulen gehören. Wirtschaftliche Gründe zwingen das Familienwerk aber zu dem Schritt.
Die Termine für die Kinderfeste 2020 stehen fest!
Die Termine für unsere beiden Kinderfeste in 2020 stehen fest: Am Mittwoch, 13. Mai können sich die Uslarer Kinder wieder auf jede Menge Spaß und Aktion freuen. Zwei Tage später, am Freitag, den 15. Mai, verwandelt sich dann die Innenstadt in Bleckede in eine Kinderfestmeile.
Ausbildung Pflegefachmann/ – frau jetzt auch in Uslar
Die Berufsbildenden Schulen Uslar werden im Sommer eine neue Pflegeschule eröffnen. Vorbereitend dazu fand jetzt ein Treffen mit künftigen Handlungspartnern statt.
Strukturen stärken!
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums im Kinderdorf Alt Garge, richtete das Familienwerk seine alljährliche Mitgliederversammlung sowie die Kuratoriumssitzung im Bleckeder Haus in der Elbstadt Bleckede aus. Unter dem Leitmotiv „Strukturen stärken“ präsentierte der Verein einige Erfolge aus dem vergangenen Geschäftsjahr und stellte Ideen vor, die auch in Zukunft für einen sicheren Stand des gemeinnützigen Vereins sorgen sollen.