Aktuelles von den Berufsbildende Schulen Uslar
Erneute Wertschätzung für erhöhten Einsatz
Mitarbeitende erhalten bis zu 500 [...]
Mitarbeitende erhalten bis zu 500 €
Interview mit Geschäftsführer Martin Kupper [...]
Feierliche Verabschiedung: Malica Belbouab tritt in den Ruhestand
[Uslar]- Nach 29 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen Uslar, wurde Malica Belbouab nun in einem feierlichen Ambiente in den Ruhestand verabschiedet. Die Fußstapfen jedoch, die sie im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. hinterlässt, sind ziemlich groß. Denn Malica Belbouab hat die Berufsbildenden Schulen mit auf-gebaut und die Vernetzung und die Fachlichkeit der Institution sehr geprägt.
Belegschaft gratuliert Chef zum 20-jährigen Dienstjubiläum!
[Uslar] – Martin Kupper (58) feierte in diesen Tagen sein 20-jähriges Betriebsjubiläum im Albert-Schweitzer-Familienwerk. Natürlich haben sich seine Kollegen für ihren Chef auch einige Überraschungen ausgedacht: Neben einer Gratulationsrunde in der Geschäftsstelle des Vereins wurde eine angesetzte Videokonferenz bei ihm zu Hause in Kassel vor der Haustür eröffnet. Im Anschluss gratulierten die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem überraschten Jubilar in seiner Wohnung mit einer Fotokollage mit Szenen aus 20 Jahren Martin Kupper und Blumen.
Meilenstein in der Tarifgeschichte: 5,3 % mehr Gehalt ab dem 01. Juli
Es ist geschafft: Nach intensiven Vorabreiten inklusive Recherchen und Hochrechnungen verkündigen Geschäftsführer Martin Kupper, Geschäftsführerin Astrid Walter und Personalleiterin Gabriele Groneweg eine durchschnittliche Lohnerhöhung um 5,339 Prozent. Uslar/Niedersachsen: Wer kennt das nicht: Der interessierte Weg zum Postkasten um nachzusehen, was der Briefträger so alles gebracht hat. Für rund 950 Mitarbeitende des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in ganz Niederachsen ist in diesen Tagen eine besonders erfreuliche Botschaft in der Tagespost: Sie bekommen die Mitteilung von den Geschäftsführern Martin Kupper und Astrid Walter sowie der Personalleiterin Gabriele Groneweg über eine kräftige Gehaltserhöhung.
Erfolgreicher Start in die berufliche Zukunft!
[Uslar]- Das Jahr 2021 ist ein ganz besonderes Jahr für die Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. So musste in diesem Jahr nicht nur der Unterrichtsbetrieb aufgrund von Corona mit Hilfe von Distanzlernens und Homeschooling gestaltet werden, sondern es wurden auch die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsgänge Heilerziehungspflege und Pflegeassistenz praxisgerecht ausgebildet und nun stilvoll verabschiedet. Ein seit fast 30 Jahren wiederkehrendes Ereignis, das in diesem Jahr dennoch zum letzten Mal stattfand.
40 Jahre Verantwortung: Ehrung des „Familienoberhaupts“ Dr. Omar Mahjoub
[Hannover/ ganz Niedersachsen]- Wie kein anderer hat der Träger des Bundesverdienstkreuzes Dr. Omar Mahjoub (Hannover) die Geschichte des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. geprägt. Am 13. Juni überraschte Geschäftsführer Martin Kupper den Vorstandsvorsitzenden mit einer Ehrung und blickte zurück auf das 40-jährige erfolgreiche Wirken.
Fortbildung „Professionelle Beobachtung in Pflege und Betreuung“
Fortbildungsangebot im März: Professionelle Beobachtung in Pflege und Betreuung „Ich sehe was, was Du nicht siehst!“ Wie können wir gezielt beobachten und wie ziehen wir einen Nutzen daraus? Wie kann aus einer Beobachtung ein Gewinn für unsere tägliche Arbeit und eine Chance für die Klienten werden? Vor jeder professionellen Handlung sollte Kenntnis stehen und die kommt nicht zuletzt durch gezielte Beobachtung!
Start der Berufsfachschule Pflege
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk eröffnet einen neuen Bildungsgang in Uslar. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann dauert drei Jahre und vereint die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem neuen Beruf.
Sieben erfolgreiche Absolvent*innen
Sieben Absolvent*innen der Altenpflegeausbildung an den Berufsbildenden Schulen Uslar des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. freuen sich nach bestandener Prüfung auf eine ereignisreiche und erfolgsversprechende Zukunft.