var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Ein neuer Schritt im LebensRaum!

Bad Gandersheim: Erster Zwischenschritt geschafft: Unsere neuen Büros sind fertig – und das ist erst der Anfang! Um mehr Platz für das zu schaffen, was wirklich zählt, haben wir unsere Büros in ehemalige Tagesstruktur-Räume verlegt. Die großzügigen, lichtdurchfluteten Räume werden nun zu einer neuen Hausgemeinschaft für vier Bewohnerinnen und Bewohner umgestaltet.

Buntes Faschingstreiben in der TaNo

Northeim: Mit guter Laune, Kostümen und viel Musik feierten rund 20 Mitarbeitende und Klienten in der Tagesstätte Northeim (TaNo) ausgelassen den Faschingsdienstag. Ob verkleidet oder nicht – alle hatten großen Spaß bei diesem fröhlichen Beisammensein.

Spannender Besuch auf der „Passion Pferd“ für Reha-Gruppe

[Billingshausen / Hannover] - Regelmäßig trifft sich die Reha-Gruppe Pferde auf der Dream Ranch, um gemeinsam zu neuer Lebensfreude und zurück zu gesellschaftlicher Teilhabe zu finden. Reha-Gruppen dienen der begleitenden Unterstützung für psychisch erkrankte Erwachsene und bieten einen Rahmen zum Ausleben gemeinsamer Interessen.

Ausflug sorgt für vorweihnachtliche Stimmung

Northeim/Braunschweig: Mit dem Duft nach leckerem Essen und vielen winterlichen Gewürzen in der Nase, begann für fünf Klientinnen und Klienten der Ambulanten Hilfen Northeim zusammen mit ihren beiden Qualifizierten Assistentinnen Carola Bopp-Adam und Jaqueline Schomburg der vorweihnachtliche Ausflug über den Weihnachtsmarkt in Braunschweig.

Weihnachtstombola mit Herz der Ambulante Hilfen

Northeim: Eine gelungene Aktion voller Engagement und Herzlichkeit fand im Rahmen der Weihnachtsfeier der Ambulanten Hilfen in Northeim statt: Gemeinsam mit Anerkennungspraktikantin Anna-Lea Bartling und Maike Lange konnte der Wunsch von Klient Werner Muhl, eine Weihnachtstombola zu organisieren, erfolgreich umgesetzt werden.

20 Jahre Gemeinschaft und Erfolg: Ein Jubiläum, das verbindet

Northeim: Vor kurzem feierte unsere Einrichtung ein ganz besonderes Jubiläum: 20 Jahre Tano in Northeim! Gemeinsam mit Klientinnen und Klienten, Angehörigen und Gästen haben wir diesen Meilenstein unter dem Motto „Wir haben etwas zu erzählen“ gefeiert – ein Tag, der nicht nur unvergesslich war, sondern auch einmal mehr gezeigt hat, was wir hier gemeinsam erreichen.

Mehr Platz zum Feiern dank Familienwerks-Kooperation:

Uslar - Einen spannenden Nachmittag erlebten Klienten und Klientinnen der Ambulanten Hilfen Uslar in der vergangenen Woche im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier. Da der räumliche Platz der ambulanten Hilfen Möglichkeiten für eine so große Feierlichkeit nicht hergibt, begab sich Teamleiterin Esther Schiller bereits im Vorfeld auf die Suche nach einer geeigneten Location.

Gemeinsames Schaffen: Der Klöntreff ist wertvoller sozialer Baustein

[ Uslar ] - Der Klöntreff ist ein Angebot der Ambulanten Hilfen in Uslar, das einen ungezwungenen Ort der Begegnung schafft und Klienten und Klientinnen die Möglichkeit gibt, sich in aufgelockerter Atmosphäre und ohne Alltagslast auszutauschen.

Studierende bei den Wegbegleitern stellen sich vor

Northeim: Wir sind bei den Wegbegleitern momentan zwei dual Studierende und zwei Anerkennungspraktikantinnen. Das duale Studium findet an der VWA Göttingen statt und die Anerkennungspraktikantinnen kommen von der HAWK Holzminden und der Uni Kassel. Wir dual Studierende waren in den ersten zwei Semestern in der Tagesstätte Tano eingesetzt, um dort erste Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zu sammeln.

Nach oben