var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Berufliche Qualifizierung: Jetzt auch im GaLa-Bau und in der Großküche!

Hermannsburg. Mit einem Tag der offenen Tür stellten sich unsere vier Qualifizierungsbereiche am vergangenen Freitag der Öffentlichkeit vor. Dabei konnten sich die Besucher nicht nur umfangreich informieren, sondern auch praktische Aufgaben ausprobieren.

Albert Schweitzer neu erleben: Podcast-Serie zum Jubiläumsjahr

Berlin, 18. März 2025 - In einer Welt voller Krisen und Umbrüche suchen wir nach Orientierung. Die neue Podcast-Reihe Albert Schweitzer: Werte, Leben, Inspiration beleuchtet das zeitlose Vermächtnis eines der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts.

Für Ihre Gesundheit: Live-Talks

Live-Talks in Niedersachsen: Soziale Medien zeigen uns täglich, was andere erleben – und wecken die Angst, etwas zu verpassen (FOMO). In unserem Live-Talk im April beleuchten wir die Auswirkungen auf die Psyche, erkennen Anzeichen und stellen Bewältigungsstrategien vor. Die Veranstaltungen finden auf der ON24-Plattform für virtuelle Events statt. Die Anmeldung ist unkompliziert – einfach registrieren und den Anmeldelink per E-Mail erhalten. Ihre Teilnahme ist wie immer anonym und kostenfrei. Thema1: Wenn der Schädel brummt und pocht Thema 2: Der Rücken trägt dich durch's Leben

Reger Austausch auf der GöBit

Göttingen - Gleich mit drei Einrichtungen war das Familienwerk am vergangenen Wochenende auf der umfangreichen GöBit Ausbildungsmesse unterwegs. Am Familienwerksstand konnten sich Schüler und Schülerinnen sowie Interessierte über die chancenbietende Vielfalt im Familienwerk informieren.

Manchmal entsteht Tradition auch aus Veränderung

Lüneburg - Irgendwann ist auch in einer Institution wie dem Kinderdorf der Zeitpunkt gekommen, an dem die Jugendlichen in den Kinderdorffamilien und Wohngruppen „flügge“ werden. Sie sind dann groß und alt genug, den nächsten Schritt gehen zu wollen und zu können.

Ein neuer Schritt im LebensRaum!

Bad Gandersheim: Erster Zwischenschritt geschafft: Unsere neuen Büros sind fertig – und das ist erst der Anfang! Um mehr Platz für das zu schaffen, was wirklich zählt, haben wir unsere Büros in ehemalige Tagesstruktur-Räume verlegt. Die großzügigen, lichtdurchfluteten Räume werden nun zu einer neuen Hausgemeinschaft für vier Bewohnerinnen und Bewohner umgestaltet.

Buntes Faschingstreiben in der TaNo

Northeim: Mit guter Laune, Kostümen und viel Musik feierten rund 20 Mitarbeitende und Klienten in der Tagesstätte Northeim (TaNo) ausgelassen den Faschingsdienstag. Ob verkleidet oder nicht – alle hatten großen Spaß bei diesem fröhlichen Beisammensein.

Tag der offenen Tür im Berufsförderzentrum Uslar am 06.03.

Uslar. Am Donnerstag, den 6. März 2025, öffnet das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks seine Türen für alle Interessierten. Ab 10:30 Uhr können Besucherinnen und Besucher einen spannenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Jugendwerkstatt erhalten – ein Ort, an dem junge Menschen ihre Zukunft aktiv gestalten. Erleben, Mitmachen, Netzwerken Der Tag bietet ein abwechslungsreiches Programm: Von offenen Werkstätten in Haus-wirtschaft, Textil, Holz und Medien bis hin zu Gesprächen mit Teilnehmenden und Fachkräften. Wer wissen will, wie das Berufsförderzentrum junge Menschen auf ihrem Weg begleitet, bekommt hier die Gelegenheit, direkt hinter die Kulissen zu schauen. Ein besonderes Highlight ist die Talkrunde mit Ronja Ebeling (TEAM OF TOMORROW, Hamburg). Gemeinsam mit weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Bildung wird über die Zukunft von Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen junger Menschen diskutiert. Dabei geht es um die Fragen: Wie können Jugendwerkstätten ihre Teilnehmenden noch besser erreichen? Welche Unterstützung braucht es von Politik und Gesellschaft?

Nach oben