var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Immer perfekt sein?

Niedersachsen: Im Dezember tauchen wir in das Thema Perfektionismus ein. Gemeinsam möchten wir erforschen, welche Gründe möglicherweise hinter dem Drang zur ständigen Perfektion liegen und wie unsere Gesellschaft mit Fehlern und dem Scheitern umgeht. Vor allem aber möchten wir Impulse geben, wie jeder von uns lernen kann, gelassener mit sich selbst zu sein und sich Freiräume für das eigene Wachstum zu schaffen. Dieser Live-Talk findet auch auf Englisch statt.

Studierende bei den Wegbegleitern stellen sich vor

Northeim: Wir sind bei den Wegbegleitern momentan zwei dual Studierende und zwei Anerkennungspraktikantinnen. Das duale Studium findet an der VWA Göttingen statt und die Anerkennungspraktikantinnen kommen von der HAWK Holzminden und der Uni Kassel. Wir dual Studierende waren in den ersten zwei Semestern in der Tagesstätte Tano eingesetzt, um dort erste Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zu sammeln.

Jobs im Blick: Besuch auf der Ausbildungsbörse

[Alt Garge / Uelzen ] - Einen produktiven Tag hatten vier Kolleginnen und Kollegen aus dem Kinderdorf kürzlich auf der Ausbildungsbörse der Berufsschule für Sozialpädagogik in Uelzen. Viele Schüler und Schülerinnen der dazugehörigen Georgsanstalt zeigten vielfältiges Interesse an den Angeboten der Jugendhilfe und traten in einen regen Austausch mit den Kollegen und Kolleginnen.

Eine Berufung mit Herz und Hand: Festlicher Abschluss der Ausbildung

[ Uslar ] - Am vergangenen Freitag wurde an den BBS Uslar bereits der zweite Jahrgang der neuen Pflegeausbildung in das Berufsleben entlassen. Um die Leistung der frisch gebackenen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner auch gebührend zu würdigen, organisierte das Team der BBS eine feierliche Abschlussveranstaltung samt Urkundenübergabe.

Austausch, Weiterbildung und Inspiration: Kinderdörfer aus ganz Deutschland in Uslar

[Uslar]- Für einige Tage drehte sich in Uslar alles um die Öffentlichkeitsarbeit der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke. Mitarbeitende aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam zu lernen.

2024-11-27T12:58:21+01:0030. September 2024|Kinderdorf Uslar, Mitarbeitende|

„Meet & Eat“ in der Geschäftsstelle

[ Uslar ] - Zum ersten Mal haben sich die Kollegen und Kolleginnen der Geschäftsstelle zum „Meet & Eat“ getroffen. Dieses gesellige Zusammentreffen wurde von Vorstand Martin Kupper initiiert und wird fortan mehrmals im Jahr den Informationsaustausch in freundlicher, kollegialer Atmosphäre fördern.

2024-11-27T12:33:26+01:0027. September 2024|Mitarbeitende, Newsletter-Archiv|

Gemeinsamer Ausflug: Mit „Captain über Bord“ Teamstärkung erfahren

[Alt Garge / Hamburg ] - Teambuilding und Zusammenhalt, das sind auch in einer Kinderdorffamilie auf der professionell beruflichen Ebene wichtige Themen! Auf ganz besondere Weise widmete sich das Team der Kinderdorffamilie Heiland diesen neulich, als es hieß

Tariferhöhung von durchschnittlich 11,5 Prozent

Niedersachsen – Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. setzt ein starkes Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für seine Belegschaft: Die Tariftabellen werden um durchschnittlich 11,5 Prozent erhöht. Das bedeutet die höchste Steigerung in der Vereinsgeschichte. Diese richtungsweisende Entscheidung betrifft alle Mitarbeitenden in den verschiedenen Einrichtungen des Vereins, die sich tagtäglich in der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenpflege, der Kranken- sowie der Behindertenhilfe engagieren.

Live-Talks für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Niedersachsen: am 10. Oktober ist der internationale Mental Health Day – ein Anlass, der weltweit Aufmerksamkeit auf das Thema psychische Gesundheit lenkt. In diesem Monat bieten wir zwei besondere Live-Talks an, die sich mit wichtigen Aspekten der mentalen Gesundheit befassen: „Sleep Well and Sweet Dreams“ (auf Englisch und Deutsch) sowie „Immer diese Angst“ (auf Deutsch). Gemeinsam wollen wir Bewusstsein schaffen und hilfreiche Strategien für den Umgang mit Stress, Angst und Schlafproblemen diskutieren.

2024-10-29T13:04:05+01:0016. September 2024|Mitarbeitende, Newsletter-Archiv|
Nach oben