var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Ganzheitliches Engagement: Theorie und Praxis als fester Tierwohl-Bestandteil

Rittmarshausen - Im Leben der Erziehungsstelle Hirsch dreht sich ganz viel um Tierwohl, Natur und Landwirtschaft. Neben dem naturnahen und aktiven Alltag auf dem Hof, steht vor allem auch die Zucht der vom Aussterben bedrohten Pferderasse „sächsisch thüringisches schweres Warmblut“im Fokus.

Herzlichen Glückwunsch Liliane Brümmer!

Uslar: Am 01. Februar 2025 durften wir ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Unsere geschätzte Kollegin Liliane Brümmer blickt auf zehn Jahre engagierte und wertvolle Arbeit in unserem Uslarer Kinderdorf zurück! Als Gruppenleitung der Wohngruppe an der Ahle prägt sie mit ihrem Einsatz, ihrer Herzlichkeit und ihrem unermüdlichen Engagement den Alltag vieler Kinder und Jugendlicher.

10 Jahre Engegament für das Kinderdorf

Uslar - Am 1. Februar 20215 startete die Erzieherin Madeleine Langefeld als pädagogische Fachkraft in der erfahrenen Kinderdorffamilie Rieger in Kammerborn im Solling. Nach einiger Zeit im Krippenbereich war es für Madeleine Zeit, sich in einem neuen Arbeitsbereich zu erproben, den sie bei Familie Rieger vorfand.

Reger Austausch auf der GöBit

Göttingen - Gleich mit drei Einrichtungen war das Familienwerk am vergangenen Wochenende auf der umfangreichen GöBit Ausbildungsmesse unterwegs. Am Familienwerksstand konnten sich Schüler und Schülerinnen sowie Interessierte über die chancenbietende Vielfalt im Familienwerk informieren.

Tag der offenen Tür im Berufsförderzentrum Uslar am 06.03.

Uslar. Am Donnerstag, den 6. März 2025, öffnet das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks seine Türen für alle Interessierten. Ab 10:30 Uhr können Besucherinnen und Besucher einen spannenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Jugendwerkstatt erhalten – ein Ort, an dem junge Menschen ihre Zukunft aktiv gestalten. Erleben, Mitmachen, Netzwerken Der Tag bietet ein abwechslungsreiches Programm: Von offenen Werkstätten in Haus-wirtschaft, Textil, Holz und Medien bis hin zu Gesprächen mit Teilnehmenden und Fachkräften. Wer wissen will, wie das Berufsförderzentrum junge Menschen auf ihrem Weg begleitet, bekommt hier die Gelegenheit, direkt hinter die Kulissen zu schauen. Ein besonderes Highlight ist die Talkrunde mit Ronja Ebeling (TEAM OF TOMORROW, Hamburg). Gemeinsam mit weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Bildung wird über die Zukunft von Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen junger Menschen diskutiert. Dabei geht es um die Fragen: Wie können Jugendwerkstätten ihre Teilnehmenden noch besser erreichen? Welche Unterstützung braucht es von Politik und Gesellschaft?

Gemeinsame Team-Fortbildung

Bleckede / Moringen - Regelmäßige Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Teams der Pflegestellenfachbegleitung in Bleckede und der Fachberatung für Pflegefamilien in Moringen haben kürzlich eine Schulung gemeinsam absolviert.

Nach oben