var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Herzlichen Glückwunsch Liliane Brümmer!

Uslar: Am 01. Februar 2025 durften wir ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Unsere geschätzte Kollegin Liliane Brümmer blickt auf zehn Jahre engagierte und wertvolle Arbeit in unserem Uslarer Kinderdorf zurück! Als Gruppenleitung der Wohngruppe an der Ahle prägt sie mit ihrem Einsatz, ihrer Herzlichkeit und ihrem unermüdlichen Engagement den Alltag vieler Kinder und Jugendlicher.

Tag der offenen Tür im Berufsförderzentrum Uslar am 06.03.

Uslar. Am Donnerstag, den 6. März 2025, öffnet das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks seine Türen für alle Interessierten. Ab 10:30 Uhr können Besucherinnen und Besucher einen spannenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Jugendwerkstatt erhalten – ein Ort, an dem junge Menschen ihre Zukunft aktiv gestalten. Erleben, Mitmachen, Netzwerken Der Tag bietet ein abwechslungsreiches Programm: Von offenen Werkstätten in Haus-wirtschaft, Textil, Holz und Medien bis hin zu Gesprächen mit Teilnehmenden und Fachkräften. Wer wissen will, wie das Berufsförderzentrum junge Menschen auf ihrem Weg begleitet, bekommt hier die Gelegenheit, direkt hinter die Kulissen zu schauen. Ein besonderes Highlight ist die Talkrunde mit Ronja Ebeling (TEAM OF TOMORROW, Hamburg). Gemeinsam mit weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Bildung wird über die Zukunft von Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen junger Menschen diskutiert. Dabei geht es um die Fragen: Wie können Jugendwerkstätten ihre Teilnehmenden noch besser erreichen? Welche Unterstützung braucht es von Politik und Gesellschaft?

Kinderdorf / Pflegefamilien erklimmen neue Höhen

Göttingen. Im Advent fand eine besondere Kinderaktion im Kletterzentrum RoXx in Göttingen statt. Kinder aus Pflegefamilien sowie Kinder und Jugendliche aus den Wohngruppen Teichhof, An der Ahle und Solling nahmen daran teil – begleitet von engagierten Betreuern.

Tariferhöhung von durchschnittlich 11,5 Prozent

Niedersachsen – Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. setzt ein starkes Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für seine Belegschaft: Die Tariftabellen werden um durchschnittlich 11,5 Prozent erhöht. Das bedeutet die höchste Steigerung in der Vereinsgeschichte. Diese richtungsweisende Entscheidung betrifft alle Mitarbeitenden in den verschiedenen Einrichtungen des Vereins, die sich tagtäglich in der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenpflege, der Kranken- sowie der Behindertenhilfe engagieren.

Mitarbeiterfete in Holzminden: Ein Tag voller Gemeinschaft und Austausch

Holzminden, Niedersachsen – Am 07. September fand die alle zwei Jahre stattfindende Mitarbeiterfete des Albert-Schweitzer-Familienwerks e.V. in Holzminden statt. Die Veranstaltung, die von den Mitarbeitern des Albert-Schweitzer-Therapeutikums, der Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, ausgerichtet wurde, bot allen Anwesenden die Gelegenheit, sich abseits des beruflichen Alltags besser kennenzulernen und die Region sowie die Klinik näher zu erkunden.

„Kunterbunt und Knallvergnügt“: Eine Kunstausstellung, die erfrischend anders ist

[Uslar] - Normalerweise stehen Kunstausstellungen unter einem klar umrissenen Thema, verfolgen ein Konzept und bieten dem ausstellenden Künstler auch die Gelegenheit, seine Werke zu veräußern. Was aber wenn man Ausstellung neu denkt? Was, wenn die ausgestellten Werke von Kindern stammen mit einem Zugang zur Kunst, wie ihn jeder von uns der das Fach nicht studierte hat und der nicht sein Leben lang bereits nach Vorgaben gezeichnet hat?

Glücklich im Job: Helga Krull feierte ihr 30-jähriges Dienstjubiläum im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar

[Uslar]- „Einmal was mit Kindern machen“ - das war schon immer Helga Krulls Traum. Nun feierte sie ihr 30-jähriges Dienstjubiläum im Albert-Schweitzer-Kinderdorf.

Zukunftstag 2024: Entdecken & Lernen im Familienwerk

Uslar: Am 25. April 2024 öffnen das Kinderdorf, die Berufsbildende Schule, die Geschäftsstelle und das Seniorenzentrum ihre Türen für einen ganz besonderen Tag – den Zukunftstag!

Basiswissen mit berufsbezogenem Deutsch (Bereich Lagerlogistik)

Uslar: Am 8. April 2024 um 9:00 Uhr startet in Kooperation mit der Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) die Maßnahme „Basiswissen mit berufsbezogenem Deutsch (Bereich Lagerlogistik)" bis Ende September. Die Teilnehmenden erwerben umfassendes Wissen und Praxis rund um die Lagerlogistik. Gerne können sich weitere Interessierte beim Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. - Berufsförderzentrum (Telefon: 05571-3490) oder beim Jobcenter Uslar melden.

Wir trauern um unseren früheren Geschäftsführer Heiner Theiß

Niedersachsen: In tiefer Trauer nehmen der Vorstand, das Kuratorium, die Belegschaften und die Klientinnen und Klienten des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. Abschied von Heiner Theiß, dem früheren Geschäftsführer. Heiner Theiß prägte über 35 Jahre lang die Geschichte unseres Vereins und hinterlässt ein beeindruckendes Erbe, das weit über seinen Amtszeitraum hinausreicht.

Nach oben