Hermannsburger Werkstatt hilft in den Hochwassergebieten
Hermannsburg: Als Ausbilder Wilfried Ripke vom Leid der Menschen in den Hochwassergebieten erfahren hat, gab es kein Halten mehr. Heute startete er mit einer kleinen [...]
Hermannsburg: Als Ausbilder Wilfried Ripke vom Leid der Menschen in den Hochwassergebieten erfahren hat, gab es kein Halten mehr. Heute startete er mit einer kleinen [...]
Hermannsburg: Den ersten Besuch nach dem Lockdown konnte das “Atelier für besondere Menschen“ im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Hermannsburg freudig empfangen.
In fünf Ortschaften der Gemeinde Helstorf (Kreis Neustadt am Rübenberge) bieten die Insektenhotels jetzt Schutz und Unterkunft für alles was kreucht und fleucht.
„Es ist ein lobenswerter Brauch: Wer was bekommt bedankt sich auch“ [Hermannsburg] Mit diesen Zeilen von Wilhelm Busch, einem der wohl bekanntesten Niedersachsen bedanken wir uns bei den liebenswerten Spenderinnen, die nicht genannt werden möchten.
Auf der Naturbühne der Behindertenhilfe Hermannsburg wurde kürzlich eine Konzertreise in die 80er Jahre gefeiert. Lang ersehnt waren Veranstaltungen wie diese unter den Bewohnern und Bewohnerin der heilpädagogischen Einrichtung, die den Musik-Event daher auch umso mehr genossen.
Für insgesamt sechs junge Menschen aus dem Ausbildungsbereich sowie drei Teilnehmern aus der Tagesförderstätte der Behindertenhilfe Hermannsburg konnte kürzlich unter strengen Sicherheitsauflagen wieder ein Kreativ-Malworkshop stattfinden.
Hermannsburg: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. können sich freuen: Der Kosmetikhersteller L’Oreal Deutschland - La Roche-Posay - spendet für den gemeinnützigen Verein 200 Flaschen Desinfektionsgel.
Unser neuer Hausmeister Rüdiger Köller entdeckte das Schätzchen in seinem Winterschlaf und nach diversen Reperaturen sieht man die beiden nun unzertrennlich über das große Gelände der Sägenförth sausen.
Die Logobiene der CZ-Aktion „Celle blüht auf“, die in der Kreativen Holzwerkstatt des Albert-Schweitzer-Familienwerks als Dekobiene aus Holz gebaut wird, schwärmt nun bis nach Holland aus.