var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

40 Jahre Verantwortung: Ehrung des „Familienoberhaupts“ Dr. Omar Mahjoub

[Hannover/ ganz Niedersachsen]- Wie kein anderer hat der Träger des Bundesverdienstkreuzes Dr. Omar Mahjoub (Hannover) die Geschichte des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. geprägt. Am 13. Juni überraschte Geschäftsführer Martin Kupper den Vorstandsvorsitzenden mit einer Ehrung und blickte zurück auf das 40-jährige erfolgreiche Wirken.

2021-06-28T12:45:59+02:0028. Juni 2021|alle, Familienwerk|

Ausgezeichnet: Therapeutikum erhält Siegel „DGSF Empfohlene Einrichtung“

Holzminden: Seit mehr als 20 Jahren segelt das Albert-Schweitzer-Therapeutikum  auf systemischem Kurs. Mit dieser therapeutischen Grundhaltung  werden die jungen Patient*innen mit ihren Bezugspersonen in den Mittelpunkt der Arbeit gestellt. Nun wurde dem Albert-Schweitzer-Therapeutikum im Rahmen der Mitgliederversammlung der DGSF e.V. die Auszeichnung „DGSF Empfohlene Einrichtung“ verliehen. DGSF steht für die Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie,Als berufsübergreifender Fachverband wurde sie 2000 gegründet und hat inzwischen rund 8000 Mitglieder.

2023-02-09T09:37:17+01:0008. Juni 2021|alle|

Zukunft des kleinen Kindergartens: Albert-Schweitzer-Familienwerk wird Vertrag mit der Stadt Uslar kündigen

Uslar: Das Kinderdorf Uslar des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. betreibt seit vielen Jahren seinen kleinen integrativen Kindergarten für die Stadt Uslar. Ein Teil dieser Kosten wird durch das Land Niedersachsen, den zuständigen Landkreis und durch Elternbeiträge (bei Kindern unter drei Jahren) gedeckt. Die Stadt Uslar übernimmt, bis auf einen vertraglich festgeschriebenen Trägeranteil von ca. 4.000 Euro, die Restkosten. Seit vielen Jahren finanziert der gemeinnützige Verein jährlich 4.000 Euro, um die schöne Aufgabe der Betreuung von Kindern aus dem Stadtgebiet in unserem Kindergarten wahrnehmen zu können.

2021-07-08T10:20:49+02:0004. Mai 2021|alle, Kinderdorf Uslar|

Leben und arbeiten im Albert-Schweitzer-Kinderdorf

Uslar/Niedersachsen: Es muss schon viel passieren, bis die aufmerksamen Mitarbeiter der Jugendämter Kinder von ihren leiblichen Eltern trennen. Vorher haben die Experten für die Kinder und deren Familien mit großem Aufwand viele andere Maßnahmen eingeleitet. Wenn alles scheitert, bietet das Albert-Schweitzer-Kinderdorf beste Zukunftsperspektiven für junge Menschen, die in ihrem kurzen Leben schon viel erlebt haben.

2024-08-12T09:26:13+02:0015. April 2021|alle, Kinderdorf Uslar|

Infoabend der Fachberatung Pflegefamilien stieß auf großes Interesse

Moringen: Erst kürzlich fand ein Infoabend der Fachberatung für Pflegefamilien in Moringen statt. Die Anmeldungen für diese Infoveranstaltung waren so zahlreich, dass kurzer-hand unter Wahrung der Corona-Beschränkungen zwei Informationsgruppen gebildet wurden.

2021-07-01T12:27:23+02:0014. April 2021|alle, Kinderdorf Uslar|

Hoodies, Kappen und Beutel für das Kinderdorf

Alt Garge / Erfurt: „Aus Pech wurde Glück!“, sagt Marketingleiter Jörg Grabowsky. Großes Pech hatte die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, deren groß angelegte Kampagne unter dem Motto „Weit weg ist einfach“ im Jahr 2020 pandemiebedingt ausgefallen ist.

2021-05-04T15:20:34+02:0014. April 2021|alle, Kinderdof Alt Garge|

Der kleine Kindergarten bastelt: Trotz Corona zieht ein wenig Ostern ein

Uslar: Ostern ist Bastelzeit und es dreht sich alles um Stups, den kleinen Osterhasen und Hoppel, den neugierigen Hasen, der auch versucht einmal selbst Osterhase zu sein. Stark muss man sein, um die vielen Eier zu verteilen - und schnell, damit man nicht entdeckt wird.

2021-07-01T12:17:03+02:0001. April 2021|alle, Kinderdorf Uslar|
Nach oben