var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Über Jörg Grabowsky

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jörg Grabowsky, 194 Blog Beiträge geschrieben.

Trauer um Ehrenmitglied Dr. med. Matthias Wilkening

Niedersachsen: Wir trauern um unser Ehrenmitglied Dr. med. Matthias Wilkening (*30.12.1945 - 04.10.2023). Fast auf den Tag genau 30 Jahre durften wir auf die Kompetenz von Dr. Matthias Wilkening vertrauen. Sein Engagement ist beispielgebend, denn als Mediziner und Unternehmer suchte und fand er Lösungen für kranke Seelen im eigenen Unternehmen. Und zusätzlich hat er ehrenamtlich über drei Jahrzehnte Verantwortung in unserem Verein übernommen.

Mitarbeiterinformation zum Inflationsausgleich 2023/2024

Liebe Mitarbeitende, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir nehmen Bezug auf unsere Tarif-Info vom 07. Juni 2023 und geben Ihnen hiermit nähere Informationen zum „Tarifvertrag Inflationsausgleich“, der mit Wirkung vom 01. Oktober 2023 in Kraft tritt.

2023-11-06T14:12:39+01:0001. Oktober 2023|News-Startseite, Newsletter-Archiv|

70 ehemalige Kinderdorfkinder trafen sich in Alt Garge

Alt Garge: Am vergangenen Samstag versammelten sich 150 ehemalige Kinderdorfkinder und Nachbarn des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs in Alt Garge zu einem ganz besonderen Treffen auf dem Gelände, das für viele von ihnen einst ihre Heimat war. Dieses Treffen war nicht nur eine Gelegenheit, fröhliche Momente zu teilen, sondern auch eine Gelegenheit, nachdenkliche Erinnerungen auszutauschen und die wertvollen Bindungen zu pflegen, die im Kinderdorf geknüpft wurden. Manche Beziehungen bestehen seit mehreren Generationen in der nunmehr 54-jährigen Kinderdorfgeschichte.

Mut und Talent: 30 Kinderdorfkinder begeistern mit Zirkusprojekt

Alt Garge: In einer bemerkenswerten Leistung haben 30 Kinderdorfkinder in nur fünf Workshoptagen unter der Anleitung des Zirkusteams von Zapp Zarap eine beeindruckende Show auf die Beine gestellt. Dieses außergewöhnliche Projekt hat nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten gefördert, sondern auch ihren Mut gestärkt. Feuer, Zaubershows, Tanz und Akrobatik – die jungen Talente haben sich an eine Vielzahl von Disziplinen gewagt und dabei ihre eigenen Grenzen überwunden.

Erfolgreiches Klinik-Team beim Firmenlauf in Höxter

Holzminden/Höxter: Unter dem Motto „Laufen für ein gesundes Betriebsklima“ ging es am Sonnabend auf dem 1.250 m langen Rundkurs durch die Innenstadt in Höxter. Die Streckenlänge beträgt insgesamt 5 km, der Rundkurs wurde nach dem Start in der Marktstraße somit viermal durchlaufen.

Wanderbank auf der LaGa in Bad Gandersheim

Wanderbank auf der LaGa in Bad Gandersheim: „Beim Schlendern über das schöne Ausstellungsgelände fiel mir voller Freude „unsere“ Wanderbank auf“, sagt Antje Fellmann-Pust. Die Kollegin Emma Herz hat die Wanderbank gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des LebensRaums fertiggestellt und sie auf dem LaGa-Gelände platziert.

Gegenseitiger Besuch der Reha-Gruppen

Göttingen/Einbeck: Gegenseitiger Besuch der Reha-Gruppen - Die Göttinger Frauengruppe besuchte in der vergangenen Woche die Pferdegruppe in Stroit bei Einbeck auf dem Pferdehof Becker. Mit dem Zug ging es nach Northeim. Von dort startete die Gruppe gemeinsam mit den Teilnehmerinnen der Pferdegruppe mit dem Fahrservice nach Stroit.

Neue Wohngruppe im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar

Ein neues Zuhause für Kinder und Jugendliche: Schönes Haus sucht Leben Uslar: Im Sollingstädtchen Uslar werden ab Oktober 2023 insgesamt neun Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren in einer neu gegründeten Wohngruppe ein Zuhause finden. „Das neue Team findet sich gerade. Pädagogische Fachkräfte haben die wohl einmalige Möglichkeit, gemeinsam etwas Neues aufzubauen.“

Ein rauschendes Fest der Ambulanten Hilfen

Göttingen: Gleich vier bedeutsame Gründe nutzten die Ambulanten Hilfen für ein tolles Fest in den eigenen Räumlichkeiten in Göttingen: Bereichsleiterin Stephanie Oppermann-Böttger freute sich (1) über das Jubiläum „25 Jahre Ambulante Hilfen“ und feierte (2) dass alle Mitarbeitenden seit 10 Jahren sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. (3) Als dritten Partygrund nennt sie den Abschied von Corona, der die rund 500 Klientinnen und Klienten, wie auch die Belegschaften drei lange Jahre in Atem gehalten hat und (4) ist sie stolz auf die fantastischen 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Nach oben