var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Über Jörg Grabowsky

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jörg Grabowsky, 194 Blog Beiträge geschrieben.

Start der Wohngruppe „Im Solling“ am Freitag, 22. März 2024

Tag der offenen Tür in Uslar: Nach einer Reise mit einigen Herausforderungen freuen wir uns über den Erfolg, den wir gemeinsam erreicht haben! Mit großer Freude laden wir von 12:00 Uhr – 16:00 Uhr zum „Tag der offenen Tür" der Wohngruppe „Am Solling“ am Freitag, den 22. März 2024 im Kinderdorf, Solinger Stadtweg 1b“, sagt Bereichsleiterin Tekla Gudjons

Leitungszirkel mit Schwerpunktthemen: Personal

Niedersachsen: Auf dem ersten Leitungszirkel in diesem Jahr mit Vorstand, allen Einrichtungsleitungen sowie den leitenden Mitarbeitenden der Geschäftsstelle drehte sich alles um das Thema „Personal“. Drei Schwerpunktthemen hat die Organisationsentwicklung gemeinsam mit dem Vorstand vorbereitet: Demografische Herausforderungen, Personalgewinnung und Personalentwicklung

2024-04-04T14:47:56+02:0007. März 2024|Newsletter-Archiv|

Jahresauftaktfeier im Seniorenzentrum

Uslar: „Es ist eine gute Tradition im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum, das Jahr mit einem gemütlichen Beisammensein zu beginnen“, sagt Einrichtungsleiterin Stefanie Müller-Exner. Weil in der Weihnachtszeit die Termine so dicht gedrängt sind, finden wir halt einen anderen Weg damit möglichst viele Kolleginnen und Kollegen mitfeiern können.

Riesen-Freude für René:

Uslar: Dank vieler Freunde und Förderer geht´s ab in die Natur! Pünktlich zum Frühjahr wurde in der Kinderdorffamilie das langersehnte Tandem geliefert. „Rene hat sich mega-gefreut und die ersten fünf Kilometer auf dem neuen Tandem-Fahrrad sind erledigt. „Er ist schon ganz heiß darauf, eine Fahrradtour bei besserem Wetter machen zu können“, sagt Annika.

Besuch aus dem Bundestag im Kinderdorf

Uslar: Am 05. Februar besuchte Johannes Schraps MdB das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Uslar. In einer für das Kinderdorf üblichen, lockeren Atmosphäre plauderte der Bundestagsabgeordnete mit dem Einrichtungsleiter, Bereichsleitungen sowie dem Vorstand Martin Kupper und nahm anschließend eine lange Wunschliste mit in den Bundestag.

2024-03-18T10:12:02+01:0007. Februar 2024|News-Startseite, Newsletter-Archiv|

Ohren auf für Albert Schweitzer

[Uslar/Hannover] - Albert-Schweitzer-Familienwerk begeistert mit Konzert die Landeshauptstadt: Zu einem kleinen Jubiläum, zum zehnten Mal, hieß es in der Hannoveraner Marktkirche „Augen und Ohren auf für Albert Schweitzer“. Rund um den Geburtstag des großen Tropenarztes, Theologen, Philosophen, Humanist und Musiker veranstaltete das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ein „in-Memoriam“-Orgelkonzert.

2024-09-29T18:25:15+02:0024. Januar 2024|Familienwerk, Newsletter-Archiv|

Wir trauern um unseren früheren Geschäftsführer Heiner Theiß

Niedersachsen: In tiefer Trauer nehmen der Vorstand, das Kuratorium, die Belegschaften und die Klientinnen und Klienten des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. Abschied von Heiner Theiß, dem früheren Geschäftsführer. Heiner Theiß prägte über 35 Jahre lang die Geschichte unseres Vereins und hinterlässt ein beeindruckendes Erbe, das weit über seinen Amtszeitraum hinausreicht.

Neues Domizil für die Jugendhilfe

Lüneburg: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. hat mitten im Zentrum der Stadt Lüneburg eine Perle mit Geschichte als neuen Standort: den Lüner Hof. Dieser ehrwürdige Ort, der auf eine 600-jährige Vergangenheit zurückblickt, war einst ein klösterlicher Stadthof, wurde später zum Seniorenheim und erfährt nun eine erneute Transformation zu einem Zentrum der Jugendhilfe und weiterer sozialer Dienstleistungen.

Herzliche Weihnachtsgeste: Conti-Mitarbeiter erfüllen Kinderträume im 58. Jahr

Uslar: In einer beeindruckenden Tradition setzten die engagierten Betriebsräte der Conti-Mitarbeiter aus Northeim auch dieses Jahr ein starkes Zeichen der Nächstenliebe. Bereits zum 58. Mal sammelten sie Spenden, um die Weihnachtswünsche der Kinder aus dem Albert-Schweitzer-Kinderdorf zu erfüllen.

Nach oben