var waitForTrackerCount = 0; function matomoWaitForTracker() { if (typeof _paq === 'undefined' || typeof Cookiebot === 'undefined') { if (waitForTrackerCount < 40) { setTimeout(matomoWaitForTracker, 250); waitForTrackerCount++; return; } } else { window.addEventListener('CookiebotOnAccept', function (e) { consentSet(); }); window.addEventListener('CookiebotOnDecline', function (e) { consentSet(); }) } } function consentSet() { if (Cookiebot.consent.statistics) { _paq.push(['setCookieConsentGiven']); _paq.push(['setConsentGiven']); } else { _paq.push(['forgetCookieConsentGiven']); _paq.push(['forgetConsentGiven']); } } document.addEventListener('DOMContentLoaded', matomoWaitForTracker());

Über Jörg Grabowsky

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jörg Grabowsky, 194 Blog Beiträge geschrieben.

Weihnachtstombola mit Herz der Ambulante Hilfen

Northeim: Eine gelungene Aktion voller Engagement und Herzlichkeit fand im Rahmen der Weihnachtsfeier der Ambulanten Hilfen in Northeim statt: Gemeinsam mit Anerkennungspraktikantin Anna-Lea Bartling und Maike Lange konnte der Wunsch von Klient Werner Muhl, eine Weihnachtstombola zu organisieren, erfolgreich umgesetzt werden.

20 Jahre Gemeinschaft und Erfolg: Ein Jubiläum, das verbindet

Northeim: Vor kurzem feierte unsere Einrichtung ein ganz besonderes Jubiläum: 20 Jahre Tano in Northeim! Gemeinsam mit Klientinnen und Klienten, Angehörigen und Gästen haben wir diesen Meilenstein unter dem Motto „Wir haben etwas zu erzählen“ gefeiert – ein Tag, der nicht nur unvergesslich war, sondern auch einmal mehr gezeigt hat, was wir hier gemeinsam erreichen.

NDR: „Ein Hauch von Geschichte“ – der verspätete Mauerfall von Bleckede

Bleckede: Am 9. November 1989 fiel die Mauer, und die deutsche Teilung war Geschichte. Überall? Nein! An der Elbe bei Bleckede dauerte es noch Wochen, bis es so weit war: Bis zum 26. November 1989 - heute vor 35 Jahren. Die beiden langjährigen Mitglieder des Kuratoriums Lutz Röding (damals Stadtdirektor) und Karl-Heinz Hoppe (damals Bürgermeister) blicken zurück.

Immer perfekt sein?

Niedersachsen: Im Dezember tauchen wir in das Thema Perfektionismus ein. Gemeinsam möchten wir erforschen, welche Gründe möglicherweise hinter dem Drang zur ständigen Perfektion liegen und wie unsere Gesellschaft mit Fehlern und dem Scheitern umgeht. Vor allem aber möchten wir Impulse geben, wie jeder von uns lernen kann, gelassener mit sich selbst zu sein und sich Freiräume für das eigene Wachstum zu schaffen. Dieser Live-Talk findet auch auf Englisch statt.

Studierende bei den Wegbegleitern stellen sich vor

Northeim: Wir sind bei den Wegbegleitern momentan zwei dual Studierende und zwei Anerkennungspraktikantinnen. Das duale Studium findet an der VWA Göttingen statt und die Anerkennungspraktikantinnen kommen von der HAWK Holzminden und der Uni Kassel. Wir dual Studierende waren in den ersten zwei Semestern in der Tagesstätte Tano eingesetzt, um dort erste Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zu sammeln.

Siegerfotos machen Station im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum

Uslar: Die Bewohnerinnen und Bewohner des Albert-Schweitzer-Seniorenzentrums dürfen sich in den nächsten Tagen und Wochen über eine bunte Bilderwelt aus der Heimat freuen. Die Siegerfotos aus dem Fotowettbewerb „Unser Harzweserland“ der LEADER-Region machen Station im Uslarer Seniorenzentrum.

2024-12-09T15:19:59+01:0005. November 2024|Newsletter-Archiv, Seniorenzentrum Uslar|

„Meet & Eat“ in der Geschäftsstelle

[ Uslar ] - Zum ersten Mal haben sich die Kollegen und Kolleginnen der Geschäftsstelle zum „Meet & Eat“ getroffen. Dieses gesellige Zusammentreffen wurde von Vorstand Martin Kupper initiiert und wird fortan mehrmals im Jahr den Informationsaustausch in freundlicher, kollegialer Atmosphäre fördern.

2024-11-27T12:33:26+01:0027. September 2024|Mitarbeitende, Newsletter-Archiv|

Tariferhöhung von durchschnittlich 11,5 Prozent

Niedersachsen – Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. setzt ein starkes Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für seine Belegschaft: Die Tariftabellen werden um durchschnittlich 11,5 Prozent erhöht. Das bedeutet die höchste Steigerung in der Vereinsgeschichte. Diese richtungsweisende Entscheidung betrifft alle Mitarbeitenden in den verschiedenen Einrichtungen des Vereins, die sich tagtäglich in der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenpflege, der Kranken- sowie der Behindertenhilfe engagieren.

Mitarbeiterfete in Holzminden: Ein Tag voller Gemeinschaft und Austausch

Holzminden, Niedersachsen – Am 07. September fand die alle zwei Jahre stattfindende Mitarbeiterfete des Albert-Schweitzer-Familienwerks e.V. in Holzminden statt. Die Veranstaltung, die von den Mitarbeitern des Albert-Schweitzer-Therapeutikums, der Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, ausgerichtet wurde, bot allen Anwesenden die Gelegenheit, sich abseits des beruflichen Alltags besser kennenzulernen und die Region sowie die Klinik näher zu erkunden.

Nach oben