Niedersachen: Voller Vorfreude auf die neue Herausforderung begrüßt das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. die Ernennung von Frau Anke Waldmann zur Besonderen Vertreterin des Vereins, eine Position, die sie ab dem 1. März 2025 zusätzlich zu ihrer bisherigen Funktion als Finanzleiterin übernehmen wird.

 

Bildunterschrift: Anke Waldmann (Finanzleiterin und Besondere Vertreterin) und Martin Kupper (Vorstandsvorsitzender) freuen sich auf die intensivierte Zusammenarbeit.

Anke Waldmann bringt nicht nur umfangreiche Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die finanziellen Belange des Vereins mit, sondern auch eine bemerkenswerte Leidenschaft, die Organisation weiter voranzubringen. Als einzelvertretungsberechtigte Vertreterin in allen finanzwirtschaftlichen Angelegenheiten wird sie in dieser neuen Rolle einen entscheidenden Beitrag leisten, die Zukunft des gemeinnützigen Vereins aktiv zu gestalten. Bei der Abwesenheit des Vorstandsvorsitzenden wird sie ihn in seiner Funktion vertreten und sorgt somit für eine nahtlose Fortführung der Arbeit.

 

Vorstandsvorsitzender Martin Kupper „Ich freue mich sehr, dass Frau Waldmann die Verantwortung für diese wichtige Position übernommen hat. Ihre Kompetenz und ihre langjährige Erfahrung im Finanzbereich sind unschätzbare Werte für den Verein. Die einstimmige Bestellung durch das Kuratorium unterstreicht das Vertrauen, das wir in ihre Fähigkeiten setzen.“ Er ist sicher, dass sie mit ihrer engagierten, lösungsorientierten Arbeitsweise eine herausragende Unterstützung sein wird, und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

 

Für Anke Waldmann ist diese Ernennung eine willkommene Möglichkeit, ihre Expertise noch intensiver einzubringen und den Verein gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Sie selbst äußerte sich zu der neuen Herausforderung: „Ich freue mich sehr, meine Verantwortung weiter auszubauen und meine Erfahrungen in dieser neuen Rolle zu nutzen.“

 

Hintergrund Albert-Schweitzer-Familienwerk:

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist eine starke Gemeinschaft in der rund 1.000 Mitarbeitende mehr als 3.400 Menschen in ambulanten und stationären Einrichtungen betreuen. Der Name ist Konzept: In elf niedersächsischen Städten und Gemeinden wurden regionale Dienstleistungszentren für Menschen geschaffen. Standorte sind unter anderem: Lüneburg, Bleckede, Alt Garge, Hermannsburg, Hannover, Celle, Bad Gandersheim, Holzminden, Uslar, Göttingen, Northeim. Der gemeinnützige Verein bietet individuelle Hilfen für Kinder und Jugendliche, alte, kranke und behinderte Menschen. Viele Menschen vertrauen in den einzelnen Einrichtungsteilen auf die familienähnlichen Strukturen; ein großes Gemeinschaftswerk für hilfebedürftige Menschen: das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.